Football Cooperative St. Pauli von 2024 eG
Auch wenn wir Einiges am Profifußball kritisieren, sind wir selbst Teil dieses Systems und wir wollen darin bestehen. Denn der Profifußball ist unsere Bühne für soziale, kulturelle und politische Botschaften. Damit wir dauerhaft mindestens 2. Bundesliga spielen können, müssen wir investieren: in professionelle Infrastruktur im Stadion, im Profi- und Nachwuchsbereich.
Wir wollen das so weit wie möglich unabhängig von Banken & Co. schaffen – gemeinsam mit Euch!
So funktioniert die Genossenschaft
Die Football Cooperative St. Pauli von 2024 eG ist der Zusammenschluss von Menschen, die gemeinsamen soziale, kulturelle und wirtschaftliche Ziele ihrer Mitglieder und des FCSP eV fördern, in dem sie insbesondere wirtschaftliche und sonstige Unabhängigkeit des FC St. Pauli gewährleisten und fördern. Zweck und Gegenstand der Genossenschaft sowie Rechte und Pflichten der Gremien und der Mitglieder definieren das Genossenschaftsgesetz und die Satzung.
Um Mitglied der Football Cooperative St. Pauli von 2024 eG zu werden, können Interessierte Anteile an dieser kaufen. Die Genossenschaft beteiligt sich mit den Einlagen der Genossenschaftsmitglieder am Stadion des Vereins.
Die Genoss*innen wiederum erhalten Mitspracherechte (1 Mitglied = 1 Stimme) und die Chance auf finanzielle Beteiligung an den Gewinnen der eG. Denn: Je nachdem, wie erfolgreich die Football Cooperative St. Pauli von 2024 eG wirtschaftet und wie die Generalversammlung der Mitglieder über den Umgang mit Gewinnen entscheidet, können diese an die Genossenschaftsmitglieder ausgeschüttet werden.
Die emotionale Rendite soll bei der Football Cooperative St. Pauli von 2024 eG im Mittelpunkt stehen: Gemeinsam mit Euch wollen wir zeigen, dass eine andere Finanzierung möglich ist – für Euch und für uns, die an einen anderen Fußball glauben!
Was die Genossenschaft so besonders macht
Football Cooperative St. Pauli von 2024 eG Partizipativ: Demokratisch: Transparent: Unabhängig: |
Andere Finanzierungsformen Exklusiv: Käuflich: Undurchsichtig: Abhängig: |
Dein Weg in die Football Cooperative St. Pauli von 2024 eG!
Um Genossenschaftsanteile zu kaufen und Mitglied zu werden, startest Du mit dem Anlegen eines Profils über den „Beitreten“-Button oben rechts auf dieser Seite. Klicke Dich Schritt für Schritt durch den Prozess und dann heißt es bald „Herzlich willkommen, Genoss*in“! Eine ausführlichere Anleitung findest Du in unserem Support Center.
Genossenschaftsanteile schenken
Genossenschaftsanteile sind ein Engagement, das langfristig wirkt. Und ein wert(e)volles Geschenk, etwa zu Weihnachten, zum Geburtstag oder zum Jahrestag.
Mit dem Schenken von FCSP eG-Anteilen kannst Du Deine Kinder, Familie, Freunde & Co. zu einem Teil unserer Gemeinschaft machen – und zu Miteigentümer*innen des Millerntorstadions.
Fürs persönliche Überreichen oder die Überraschung unterm Weihnachtsbaum findest Du HIER eine Auswahl an symbolischen Geschnkurkunden. Wie das Schenken funktioniert und welche Daten und Unterlagen Du dafür brauchst, haben wir hier für Dich zusammengefasst: https://fcspeg.com/schenken
Was die Genossenschaft mit dem Geld macht
Das erste Projekt ist unsere Heimat: Die Genossenschaft erwirbt die Mehrheit am Millerntorstadion. Das vermietet sie dann für einen fairen Preis an den Verein und realisiert den Betrieb und die Instandhaltung des Stadions. Langfristig soll sich das so rechnen, dass Genoss*innen der Football Cooperative St. Pauli von 2024 eG die Chance auf eine jährliche Ausschüttung haben.
Sofort nach Beitritt mitentscheiden!
Als Genoss*in kannst Du Dich ab der ersten Sekunde an der Gestaltung der eG beteiligen, und zwar mit Ideen, wie wir die Genossenschaft in unserem Millerntor-Stadion verewigen. Es gibt schon sehr gute Ideen, bestimmt hast Du noch bessere. Sobald Du Genoss*in bist, erhältst Du eine Einladung zur Mitgestaltung.
Weitere Informationen
Unter "Details" und "Transparenz" findest Du wichtige Informationen zu Genossenschaftsanteilen der Football Cooperative St. Pauli von 2024 eG, zur Satzung, Mittelverwendung, Vertragsdetails & Co.
Sobald Du Dein Profil anlegst, wirst Du auf dieser Seite bequem durch den Zeichnungsprozess geführt.
Solltest Du Fragen haben, schau gern in unser Support Center. Dort findest du Antworten auf die häufigsten Fragen und hast die Möglichkeit, uns direkt zu kontaktieren.
Vorstand
Die Football Cooperative St. Pauli von 2024 eG ist eine eigenständige Organisation mit Rechten & Pflichten, Routinen und Gremien. Die Geschäfte der Football Cooperative St. Pauli von 2024 eG leitet der Vorstand, bestehend aus vier ehrenamtlich tätigen, aus tiefstem Herzen überzeugten St. Paulianer*innen. Beraten, kontrolliert und berufen wird er von derzeit sechs Aufsichtsratsmitgliedern.
Steuerberater, von 2000 bis 2024 Wirtschaftsprüfer und Partner bei PwC. FC St. Pauli Fan seit den 80er Jahren.
Cluster General Managerin Hamburg Dungeon und LEGO Discovery Centre Hamburg. Seit 2003 in der Fanszene und aktive Mitarbeit in diversen Gremien des FC St. Pauli.
Geschäftsführer des Hansa-Theatersaal am Steindamm, Besitzer und Gesellschafter des St. Pauli Theaters. FC St. Pauli Fan seit über 40 Jahren.
Geschäftsführer bei Zeit für Brot. FC St. Pauli-Mitglied seit über 10 Jahren.